Doch was hat Testosteron mit Pickeln zu tun?
Vorab: Testosteron ist ein sehr sehr wichtiges Sexualhormon im weiblichen Körper. Es wird im Körper zu Dihydrotestosteron (DHT) umgewandelt, was wiederum die Talgproduktion reguliert. Das bedeutet: Zu viel Testosteron führt zu einer vermehrten Talgproduktion. Produzieren unsere Hautdrüsen also nun immer mehr Talg, baut sich im Haarkanal Druck auf. Im Prinzip ist dies ein normaler und gesunder Vorgang, um Talg über die Poren nach außen zu transportieren. Wenn wir aber zu viel Talg produzieren, dann verstopfen die Kanäle und bieten dadurch Bakterien Platz, sich zu vermehren. Dadurch können Entzündungen entstehen mit dem Ergebnis nerviger und schmerzender Pickel.
Ursache Nummer 1 ist also ein zu hoher Testosteronspiegel, und dieser kommt, wie schon erwähnt, häufig nach dem Absetzen von antiandrogenen Pillen vor. Falls du wissen willst, ob auch deine Pille eine besondere antiandrogene Wirkung hat, schaue einfach in den Inhaltsstoffen nach. Sie beinhalten einer der folgenden Inhaltsstoffe: Chlormadinonacetat, Cyproteronacetat, Dienogest, Drospirenon. Dies sind zum Beispiel Pillen wie die Maxim, Vallette, Yaz oder Aida. Um Pickel oder Akne loszuwerden, geht es also primär darum, den Hormonspiegel und im speziellen den Testosteronhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.