Wenn es um das unangenehme Thema „Juckreiz und Brennen im Intimbereich“ geht, denken viele Frauen zuerst an eine vaginale Pilzinfektion. Doch diese ist nur bei etwa der Hälfte der Betroffenen die Ursache für die nervenden Symptome. Gerade bei wiederkehrenden...
Die nun folgenden Symptome können sowohl während der Benutzung hormoneller Verhütungsmittel auftreten als auch nach dem Absetzen in Erscheinung treten. Die Auflistung ist kein Ersatz für die Aufführung der möglichen Nebenwirkungen der Beipackzettel hormoneller Verhütungspräparate und unabhängig von den dort erwähnten aufgeführt.
Solltest du dich in einigen dieser Symptome wiederfinden und nicht mehr hormonell verhüten, wäre es ratsam, sowohl deine Hormone als auch deinen Vitamin- und Mineralstoffhaushalt einmal gründlich durchchecken zu lassen.
Solltest du aktuell noch hormonell verhüten und einige dieser Symptome haben, lohnt sich auf alle Fälle ein Termin bei deinem Arzt und noch mal einen Blick in den Beipackzettel zu werfen.
NEUROLOGISCH
Schwindel (Drehschwindel, Schwankschwindel)
Benommenheit
Ataxie (das Gefühl in eine Richtung zu kippen)
Gleichgewichtsstörungen
Sehstörungen (Doppelbilder, verschwommenes Sehen, Nachblindheit)
Ohrgeräusche
Tinnitus
Kopfschmerzen
Migräne
Gedächnisstörungen
Konzentrationsstörungen
Schlafstörungen (Einschlaf- und/oder Durchschlafstörungen)
Taubheitsgefühle oder Kribbeln in Händen und Füßen
kalte Hände und Füße
Orientierungslosigkeit
Kopfdruck
PSYCHISCH
Angststörungen, Phobien
Panikattacken
Depressionen
depressive Verstimmungen
Stimmungsschwankungen
Agressivität
innere Unruhe, Rastlosigkeit
Gefühle der Verzweiflung
Weinerlichkeit
Grübeleien, Gedankenkreisen
Sensibilität
Reizbarkeit
Unentschlossenheit
Hormoncheck
Du möchtest dir einen Überblick über deinen Hormonhaushalt verschaffen und deine Symptome verstehen? Dann ist ein Hormonspeicheltest eine tolle Lösung. Dieses Testverfahren gibt es bereits seit vielen Jahren. Ein Testkit ist ganz einfach zu bestellen und der Speicheltest bequem zu Hause durchführbar. Du erhältst die Resultate nach 5 - 7 Tagen.
© Femna Health
Beratung
Doch so toll und zuverlässig diese Testung bisher auch war, leider gab es noch ein Problem: Viele Frauen konnten mit den Befunden nichts anfangen und fanden keine adäquate Beratung. Diesem Problem hat sich jetzt FEMNA angenommen. Dort kannst du zusätzlich zum "Hormontest Frau Plus" auch eine telefonische Beratung mit einer Expertin für Frauengesundheit buchen, die dir die Befunde genau erklärt und dich ganzheitlich über Ernährung, Lebensstil, Nahrungsergänzung und Heilkräuter berät. Falls du also Fragen zu deinem Hormonhaushalt und rund um die Themen Pille Absetzen und Zyklusbeschwerden hast, beraten dich die FEMNA-Expertinnen für Frauengesundheit einfühlsam und kompetent.
© Femna Health
Stark in Kombination: Hormon- und Darmflora-Test
Insbesondere bei Akne, Haarausfall, Endometriose, Erschöpfungserscheinungen, Verdauungsproblemen (Blähbauch) und einer empfindlichen Scheidenflora (z.B. bei häufig wiederkehrendem Vaginalpilz) kann das Testkit "Hormontest Frau Plus" auch mit dem "Darmflora-Test" kombiniert werden. Durch das Messen zusätzlicher Werte im Darm wird eine tiefergehende Diagnostik ermöglicht, die wertvolle Hinweise für die ganzheitliche Beratung geben kann. Kombiniert man beide Tests, ist allerdings ausschließlich eine Beratungszeit von 60 Minuten als Option zubuchbar, damit auch genug Zeit für die fachgerechte Auswertung beider Testergebnisse im Beratungsgespräch bleibt. Den Darmflora-Test kann man aber auch separat erwerben.
© Femna Health
FEMNA bietet auch Beratungen an
Unabhängig von einem Test kannst du bei FEMNA auch Beratungen buchen und ganz einfach von Zuhause in Anspruch nehmen. Zur Verfügung steht einmal die Beratung mit einer Heilpraktikerin für Frauenheilkunde, die mit dir gemeinsam einen Gesundheitsplan für deine individuelle Situation erstellt, die 100 % auf dich abgestimmt ist, oder aber eine "Ärztliche Beratung", bei der du alle deine Fragen stellen oder dir auch eine Zweitmeinung einholen kannst. Die Ärztin bietet dir ganzheitliche Unterstützung in Form eines mit dir abgestimmten Behandlungsplans an.
Mit dem Code generationpille erhältst du 10 % Rabatt!
Anzeige
MAGEN & DARM
Verstopfung
Durchfall
Übelkeit
Erbrechen
Unwohlsein
Oberbauchschmerzen
Reizdarm
Blähbauch
Völlegefühl
Heißhunger
Sodbrennen
Magendruck
Lautes, kraftvolles Aufstossen
GYNÄKOLOGISCH
Brustspannen
Brustknoten, Brustzysten
ausbleibender Eisprung
unregelmäßiger Zyklus
zu kurze oder zu lange Periode
sehr schmerzhafte Periode
Eierstockzysten
Zwischenblutungen
Pilzinfektionen
Blasenentzündungen
verminderte Libido
Unfruchbarkeit
unerfüllter Kinderwunsch
Neigung zu Schwangerschaftsabgängen, Fehlgeburten
HERZ & KREISLAUF
Bluthochdruck
zu niedriger Blutdruck
Blutdruckschwankungen
erhöhte Blutgerinnung
Herzrasen
Herzstolpern
Extrasystolen
Stechen in der Brust
Kreislaufprobleme, Schwindel
SONSTIGE KÖRPERLICH
trockene Augen, Augenjucken
trockene Schleimhäute (Nase, Mund, Magen, Darm, Ohren, vaginal)
Erschöpfung, Müdigkeit
Hitzewallungen
Schweißausbrüche
Allergieneigung, Nahrungsunverträglichkeiten
Störungen des Immunsystems
Infektanfälligkeit
Gallenblasenstörungen
Zahn- und Zahnfleischentzündungen
Lichempfindlichkeit
Nasen-/Nebenhöhlenprobleme
Kraftlosigkeit
Zittern
gestörter Blutzuckerhaushalt
Unterzuckerung
Insulinresistenz
veränderter Geruchssinn
Entzündungen im ganzen Körper
Muskel- und Gelenkschmerzen, Rückenprobleme
Vitamin- und Mineralstoffmangel
Wetterfühligkeit
Hitzeempfindlichkeit
SONSTIGE OPTISCH
Gewichtszunahme
Gewichtsabnahme
vermehrtes Bauchfett
Wassereinlagerungen (Knöchel, Gesicht, Hände, Waden, usw.)
Akne
trockene Haut, blasse Haut
Hautausschläge
Haarausfall
trockene Haare, stumpfe Haare
vermehrter Haarwuchs (Oberlippe, Kinn, Bauch, Rücken, etc.)
Erschlaffung des Bindegewebes
Augenringe
Veränderungen der Finger- und Fußnägel (brüchig, dünn)
Über die Autorin dieses Artikels
Isabel ist Gründerin von Generation Pille und Autorin der Bücher „ByeBye Pille“ und „Kleine Pille, große Folgen„. Ziel der Seite und jedem einzelnen Beitrag ist es, Frauen zu helfen, ihren Körper besser zu verstehen, Symptome zu deuten und sowohl körperliche als auch hormonelle Zusammenhänge zu begreifen. Der Fokus ihrer Beiträge liegt hierbei ganz klar auf den Themengebieten Frauengesundheit, Hormone, hormonelle Beschwerden und natürliche Verhütung.