Frauengesundheit
Alle Artikel
Laborwerte selbst bestimmen: Hormontests und Schilddrüsenwerte
Labortests wie beispielsweise die Bestimmung der Sexualhomone, Nebennierenhormone oder auch Schilddrüsenwerte sind ein toller Weg, um einen tiefen Einblick in gesundheitliche Prozesse zu erhalten und mögliche Ursachen von Beschwerden zu identifizieren. Doch leider...
Unreine Haut, Menstruationsbeschwerden und Stimmungschwankungen? Was sich Sina dagegen ausgedacht hat
Die letzten Monate und Wochen waren super super aufregend für mich, denn mit paopao essentials habe ich ein eigenes Kosmetiklabel ins Leben gerufen und meine selbst entwickelten Produkte auf den Markt gebracht. Was mich dazu bewegt hat und wieso ich so unglaublich...
Polyzystisches Ovarial-Syndrom: Die 4 verschiedenen PCOS-Typen
Das Polyzystische Ovarial-Syndrom ist eine der häufigsten Hormonstörungen bei Frauen in gebärfähigem Alter – mindestens 10% der Frauen seien betroffen. Erhält man die Diagnose, fühlt man sich oft allein gelassen. Besonders, wenn selbst der Frauenarzt sagt: „Sie...
Agnus Castus: Ist Mönchspfeffer die Heilpflanze für alle hormonellen Beschwerden?
Der Mönchspfeffer bzw. Agnus Castus ist gerade bei den Frauen ein großes Thema, die gerade irgendeine Form der hormonellen Verhütung abgesetzt haben. Auch bei Mädels, die unabhängig von Post-Pill-Problemen an Zyklusunregelmäßigkeiten leiden, ist diese Heilpflanze hoch...
Die Ernährung im weiblichen Zyklus
Der weibliche Körper durchläuft während des natürlichen Zyklus große hormonelle Auf- und Ab’s! Jeden Monat bemerken wir mehr oder weniger bewusst die starken Hormonschwankungen und denken uns jedes mal aufs Neue: Warum immer ich? Anstatt an den Nebenwirkungen zu...
Emotionales Essen – eine häufig unterschätze Ursache für Gewichtsprobleme
Oft wird die Ursache für Gewichtsprobleme im Außen gesucht. Mangelnde Disziplin, ein geschwächter Stoffwechsel oder die genetische Veranlagung sind nur einige Beispiele für die vermeintlichen Übeltäter, die für das ein oder andere Kilo verantwortlich sein sollen. Eine...
Unsere Emotionen in den einzelnen Zyklusphasen
Es gibt Tage, an denen ich mich schön fühle, selbstsicher bin und einfach nur glücklich durch die Gegend hopse. Dann gibt es aber auch Tage, an denen ich mich am liebsten zuhause einsperren würde, niemand sehen möchte und unsicher bin. Diese unterschiedlichen...
Gutes Wasser, schlechtes Wasser: Was trinken wir eigentlich?
Ehrlich gesagt war ich nie eine gute "Trinkerin". Natürlich wusste ich auch früher schon, dass es wichtig für den Körper ist, genügend Wasser zu trinken, aber ich habe es nie richtig ernst genommen. Ganz abgesehen davon, dass ich Wasser - insbesondere...
Der Einfluss der Pille auf die hypophysäre Achse
Oder: Was macht die Pille eigentlich mit unserem Hormonsystem? Hormone sind eine komplizierte Angelegenheit. Schon geringe Schwankungen können erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und den Monatszyklus haben. Warum leiden so viele Frauen nach dem Absetzen der...
Vaginismus und Vulvodynie: Wenn Liebe weh tut
Dass die Lust im Kopf beginnt, ist klar... aber was ist, wenn der Kopf nicht abschalten kann, weil die Angst vor Schmerzen, Brennen oder Stechen durch den Körper jagt? Heute möchte ich euch die Beschwerdebilder „Vaginismus“ und „Vulvodynie“ vorstellen, die uns die...
Hormontests: Alles Wichtige zur Hormonbestimmung
Mit Abstand die meisten Fragen bekommen wir von euch zum Thema Laborwerte. Welche Werte kann man wann machen lassen? Wann lasse ich die Vitalstoffe testen, wann die Hormone? Und wenn ein Hormontest gemacht werden soll, welche Hormone müssen dann bestimmt werden? Teste...
Testosteronüberschuss: Was kann man dagegen tun?
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Als ich vor einigen Jahren die Pille abgesetzt habe, war mein Testosteronwert sehr hoch, meine Haut voller Pickel und die Periode blieb für eineinhalb Jahre komplett aus. Heute ist das für mich glücklicherweise...